top of page

Träumst Du davon,
richtig Kraulschwimmen zu können?

Lässig zwei Bahnen schwimmen ohne nach Luft zu japsen!

Mehrere Bahnen Kraul schwimmen

ohne Anzuhalten! 

Eine Bahn Kraul schwimmen

ohne sich zu verschlucken!

Den ersten Triathlon souverän in Kraul anstatt in Brust schwimmen!

Aktiver Wettkampfschwimmer
+ Masters-Trainer der SG Mülheim
Kraulschwimmer seit 45 Jahren
Mannschaftstrainer seit 10 Jahren
Deutscher Meister 2011, 2014, 2016, 2017 + 2021


& Dein persönlicher Schwimm-Coach

Hi, ich bin Ragnar

Bei mir & meinem Team
lernst Du die Skills für
optimales Kraulschwimmen

die richtige Atemtechnik / Atemrhythmus
Optimierung der Wasserlage
aquadynamisches Gleiten anstatt Ackern
das "magische Dreieck"

50m-Bahn
Rückenschwimmer

Atemtechnik

Die größte Herausforderung für einen Kraul-Anfänger ist das Atmen. Besonders das Ausatmen unter Wasser ist oft mit Angst vorm Verschlucken verbunden. Typische Probleme sind:

  • häufig wird die Luft unter Wasser angehalten

  • die Überwasserphase ist zu kurz um aus- und einzuatmen

  • nach ein paar Metern kommt der Rhythmus durcheinander -> Verschlucken 

Coaching: ich zeige Dir, wie Du angstfrei Deine Atmung steuerst!

 

Klares Wasser

Zur perfekten Wasserlage gehört:

eine horizontale Kopfstellung, gute untere Rückenmuskulatur und Beinarbeit

  •  die Beinarbeit dient der Stabilisierung der Wasserlage

  •  herunterhängende Beine erhöhen den Krafteinsatz der Arme

  •  ein zu starker Beinschlag kostet viel Energie und gibt wenig Vortrieb

  •  eine gute untere Rückenmuskulatur unterstützt extrem die Wasserlage

  •  steht der Kopf zu steil im Wasser, wird die Aquadynamik gestört

Coaching: ich zeige Dir, wie Du Deine Wasserlage optimierst!

Wasserlage

Der Schwimmarmzug besteht aus einer Zug-, Druck- und Gleitphase. Als Anfänger ist die Zugphase am ausgeprägtesten. Mit der Zeit entwickelt sich durch spezielle Übungen auch die Druckphase.

  • Die Gleitphase ist wichtig für längere Strecken

  • Sie dient der Erholung und des Ausnutzens der Vortriebsgeschwindigkeit

  • Der Anfänger tut sich schwer mit dieser gewollten Pause, da „nichts passiert“

  • Jeder Mittel- und Langstreckenschwimmer nutzt die energieschonende Gleitphase

  • Florian Wellbrock ist das beste Beispiel für effizientes Gleiten

Coaching: ich zeige Dir, wie Du durchs Gleiten schneller wirst!

Gleiten

PD_PB_FL_edited.jpg

Das magische Dreieck

Wann ist beim Kraulschwimmen der richtige Zeitpunkt zum Einatmen? Im magischen Dreieck: wenn der Ellenbogen den höchsten Punkt in der Überwasserphase erreicht hat!

  • Drehe ich den Kopf zu früh aus dem Wasser?

  • Finde ich keinen Rhythmus, weil ich noch nicht das Dreieck sehe?

  • Lasse ich den passiven Arm lange genug vorne liegen?

          

Coaching: ich zeige Dir den optimalen Zeitpunkt zum Atmen!

Contact
Welchen neuen Input kann ich Dir als Coach geben?
bottom of page